Schließen

Hyundai finden für Mannheim bei Delta Automobile

Kaufen Sie jetzt Ihren Hyundai für Mannheim

Ein Hyundai Mannheim macht einfach Sinn – vor allem dann, wenn Sie bei Delta Automobile kaufen. Wir sind seit mehr als 15 Jahren in der Region tätig und überzeugen gleich an vier Standorten mit unserer Fachkompetenz und unseren günstigen Preisen. Wenn Sie sich in Mannheim für einen Hyundai entscheiden, schöpfen Sie bei uns aus dem Vollen. Als Vertragshändler bieten wir Ihnen sowohl Neufahrzeuge als auch Tageszulassungen. Wenn Sie ein gebrauchtes und damit noch deutlich günstigeres Fahrzeug bevorzugen, dürfen Sie sich auf ein Angebot von mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen an unseren Standorten freuen. Hinzu kommen eine gezielte und individuelle Beratung und Personal, das Ihnen zuhört und exakt auf Ihre Wünsche eingeht. Ihr Hyundai Mannheim bei Delta Automobile.

Für Mannheim eignen sich die Modelle von Hyundai ganz vorzüglich. Einerseits sind Sie sicher und sparsam im Stadtverkehr unterwegs, andererseits bietet ein Hyundai auch auf der Landstraße oder Autobahn eine ausreichende Leistung und Komfort. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und finden heraus, welchen Hyundai wir in besonderem Maße für Ihre Mobilität in Mannheim empfehlen. Selbstverständlich sprechen wir in diesem Kontext auch über den Preis und darüber, wie sich eine Finanzierung zu günstigen Konditionen darstellen lässt. Auch das Hyundai Leasing ist bei uns möglich und wenn Sie möchten, überlassen Sie uns Ihren aktuellen Gebrauchtwagen bzw. geben diesen bei uns in Zahlung, um den Preis für Ihren neuen Hyundai noch günstiger ausfallen zu lassen.

DELTA Automobile – Autokompetenz für Mannheim

Mannheim ist das Zentrum des Rhein-Neckar-Gebiets und befindet sich direkt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Region ist durch verschiedene große Städte gekennzeichnet und direkt vis-à-vis liegt der Industriestandort Ludwigshafen. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet, wobei Mannheim bereits zum Bundesland Baden-Württemberg gehört. Rund 310.000 Menschen leben in der Stadt mit einem Einzugsgebiet von mehr als zweieinhalb Millionen Einwohnern. Kennzeichnend ist die Architektur bzw. Stadtplanung, die mit so genannten „Quadraten“ arbeitet. So kommt es, dass Straßen Namen wie A2 oder P4 tragen und diese Buchstaben- und Zahlenkombinationen noch durch Hausnummern ergänzt werden. Während diese Besonderheit in der Benennung auf das Jahr 1811 zurückgeht, ist Mannheim naturgemäß weit älter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im achten Jahrhundert, das Stadtrecht datiert allerdings erst auf 1607. Weltweite Bekanntheit erlangte Mannheim durch das Ehepaar Carl und Bertha Benz und die Erfindung des Automobils sowie die erste Autofahrt der Geschichte, die hier startete. Wer heute seinen Weg in die Stadt findet, besichtigt das kurfürstliche Schloss im Stil des Barock sowie den Wasserturm am Friedrichsplatz oder auch die Jesuitenkirche.

Wirtschaftlich ist Mannheim vor allem durch Erfindungsreichtum und Technologie geprägt. Nicht nur das Auto wurde hier erfunden, sondern auch der elektrische Aufzug und das erste Zweirad. Viele Arbeitsplätze existieren in der Neckarstadt unter anderem im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie der Chemiebranche und auch Autozulieferer haben sich angesiedelt. Zudem ist Mannheim für seinen Rangierbahnhof bekannt und betreibt einen großen Binnenhafen. Verkehrsanbindungen bestehen via Fernverkehr der Bahn sowie die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit gleich sieben Autobahnkreuzen.

Wer in Mannheim nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei DELTA Automobile in den richtigen Händen. Wir sind nicht weit entfernt im Rhein-Main-Gebiet und zeichnen uns durch eine enorme Auswahl und einen einzigartigen Service aus. Unsere Fahrzeuge passen zu jedem Geldbeutel und natürlich bieten wir sowohl Gebrauchte als auch Neuwagen an. Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns.

Hyundai hat spätestens mit dem Sponsoring bei der Fußball-WM 2006 seine Rolle als Exot in der deutschen Automobillandschaft abgelegt. Das koreanische Unternehmen konnte in dieser Zeit seine Bekanntheit fast verdoppeln und steht längst nicht mehr nur für günstige Preise. Es war im Rahmen der IAA 2011 als Martin Winterkorn als VW-Chef einen Hyundai i30 in Augenschein nahm und verwundert und anerkennend feststellte: „Da scheppert nix!“. Auf dem Markt war Hyundai zu diesem Zeitpunkt bereits seit vielen Jahrzehnten und nimmt man die Hyundai Motor Group als Referenz, so handelt es sich um ein regelrechtes Traditionsunternehmen, das in nahezu jedem Motorenbereich eine starke Position einnimmt. Die Automarke stammt von der Hyundai Motor Company, die Hyundai Motor Group produziert zudem Autoteile, Motoren und Schienenfahrzeuge und auch der Autobauer Kia gehört mittlerweile zu dem Großkonzern.

Entwicklung des Autobauers Hyundai

Der Name Hyundai ist gewissermaßen Programm und bedeutet im Koreanischen soviel wie ein „modernes Zeitalter“. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1947, seinerzeit noch als Bauunternehmen, das erst 20 Jahre später die ersten Fahrzeuge produzierte. Wohlgemerkt: es handelte sich noch nicht um echte Hyundai, sondern um Lizenzbauten für Ford, genauer gesagt den Ford Cortina. Aufgrund der enormen Qualität und auf Basis zunehmender Erfahrung wagte man sich bereits Ende der 1960er Jahre an Eigenkonstruktionen. Der Hyundai Pony entstand in enger Abstimmung mit dem ehemaligen Chef von British Leyland, verwendete Bauteile des Cortina und setzte auf Motoren und Getriebe von Mitsubishi. Dennoch markiert das Kompaktmodell den Startschuss und verkaufte sich in mehreren Generationen millionenfach und war fast weltweit zu haben.

Seit 1991 ist Hyundai auch in Deutschland vertreten und auf die Hyundai Motor Deutschland GmbH (HMD) folgte das Europa-Entwicklungszentrum mit Sitz in Rüsselsheim. Kennzeichnend für die europäischen Modelle ist deren teilweise Abweichung von den übrigen Fahrzeugen und das beständige Arbeiten mit europäischen Designern. Das Erfolgsrezept ging von Anfang an auf und in Kombination mit günstigen Preise eroberte Hyundai kontinuierlich Marktanteile. Einen Schub bedeutete die Übernahme von Kia im Jahr 1998 und seit 2006 ist Hyundai eine feste Größe in der deutschen Automobillandschaft. Kennzeichnend sind die vielen technischen Extras und die exzellente Verarbeitung. Des Weiteren bietet Hyundai mittlerweile auch SUV und Fahrzeuge in allen Größen und Segmenten.

Hyundai im Motorsport

Hyundai ist im Motorsport bislang nur am Rande in Erscheinung getreten. Nachdem man zunächst komplett auf die Teilnahme an Rennen verzichtete, wurde im Jahr 2000 in Großbritannien bei einer Rallye gestartet. Es sollte zunächst eine „Eintagsfliege“ bleiben und erst seit 2013 verstärken die Koreaner ihr Rallye-Engagement und gewinnen immer wieder Rennen. Seit Ende 2012 existiert eine eigene Abteilung bzw. Motorsport GmbH und mittlerweile fährt die Marke auch in einigen Tourenwagenrennen mit.

Erfindungen von Hyundai

Vor allem in den letzten Jahren ist Hyundai immer wieder als Innovationshersteller hervorgetreten. Erkennbar ist dies anhand der zahlreichen alternativen Antriebe, die in den Fahrzeugen der Koreaner zum Zuge kommen. Sowohl der Kona als auch Nexo und Ioniq fahren ohne Verbrennungsmotoren und selbst Brennstoffzellen sind bei Hyundai salonfähig und werden in Serienfahrzeugen integriert. Ebenfalls prägend für den Erfolg des Unternehmens ist die Synthese aus asiatischem und europäischem Know-how und das Setzen auf eigene Produktions- und Designkapazitäten in Deutschland. An technischen Extras sind das komplette automatisierte Parken, der Fingerabdruckscan zum Öffnen der Fahrzeuge sowie Ausstiegsassistent und Insassenalarm zu nennen und sorgen dafür, dass vor allem die SUV des Herstelles gefragt sind.

Derzeitige Modelle bei Hyundai

Die Palette an Fahrzeugen bei Hyundai ist breit und vielfältig. Jahr für Jahr verlassen mehr als 100.000 Modelle die Produktion und punkten sowohl bei den Kleinstwagen, wo der i10 ins Rennen geschickt wird, als auch im klassischen Kleinwagensegment, namentlich mit dem i20. Als Kompaktmodell und eines der Aushängeschilder fungiert der Hyundai i30 und wem dieser nicht ausreicht, der entscheidet sich für den darüber angesiedelten i40, der zur Mittelklasse gehört. Mit der Ausstattungslinie N werden jeweils die sportlichen Varianten bezeichnet und vielfach sind die Modelle sowohl als Fastback als auch als Kombi sowie als klassische Limousinen erhältlich.

Mit alternativen Antrieben werden der IONIQ, sowohl als Hybrid, Plug-In-Hybrid als auch reines Elektroauto und der KONA angeboten. Der Nexo setzt auf Wasserstoff und ist ebenso ein SUV wie die Klassiker Santa Fe und Tucson. Mit IONIQ hat Hyundai sogar eine eigene Submarke aufgebaut und präsentiert sich nach eigenen Angaben „elektrisierend innovativ“.