DELTA Automobile – Autokompetenz für Mannheim
Mannheim ist das Zentrum des Rhein-Neckar-Gebiets und befindet sich direkt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Region ist durch verschiedene große Städte gekennzeichnet und direkt vis-à-vis liegt der Industriestandort Ludwigshafen. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet, wobei Mannheim bereits zum Bundesland Baden-Württemberg gehört. Rund 310.000 Menschen leben in der Stadt mit einem Einzugsgebiet von mehr als zweieinhalb Millionen Einwohnern. Kennzeichnend ist die Architektur bzw. Stadtplanung, die mit so genannten „Quadraten“ arbeitet. So kommt es, dass Straßen Namen wie A2 oder P4 tragen und diese Buchstaben- und Zahlenkombinationen noch durch Hausnummern ergänzt werden. Während diese Besonderheit in der Benennung auf das Jahr 1811 zurückgeht, ist Mannheim naturgemäß weit älter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im achten Jahrhundert, das Stadtrecht datiert allerdings erst auf 1607. Weltweite Bekanntheit erlangte Mannheim durch das Ehepaar Carl und Bertha Benz und die Erfindung des Automobils sowie die erste Autofahrt der Geschichte, die hier startete. Wer heute seinen Weg in die Stadt findet, besichtigt das kurfürstliche Schloss im Stil des Barock sowie den Wasserturm am Friedrichsplatz oder auch die Jesuitenkirche.
Wirtschaftlich ist Mannheim vor allem durch Erfindungsreichtum und Technologie geprägt. Nicht nur das Auto wurde hier erfunden, sondern auch der elektrische Aufzug und das erste Zweirad. Viele Arbeitsplätze existieren in der Neckarstadt unter anderem im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie der Chemiebranche und auch Autozulieferer haben sich angesiedelt. Zudem ist Mannheim für seinen Rangierbahnhof bekannt und betreibt einen großen Binnenhafen. Verkehrsanbindungen bestehen via Fernverkehr der Bahn sowie die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit gleich sieben Autobahnkreuzen.
Wer in Mannheim nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei DELTA Automobile in den richtigen Händen. Wir sind nicht weit entfernt im Rhein-Main-Gebiet und zeichnen uns durch eine enorme Auswahl und einen einzigartigen Service aus. Unsere Fahrzeuge passen zu jedem Geldbeutel und natürlich bieten wir sowohl Gebrauchte als auch Neuwagen an. Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns.
Der Hyundai i20 ist einer der Stars im Sortiment seines Herstellers. Seit 2008 ist der Kleinwagen als direkter Nachfolger des Hyundai GETZ auf dem Markt und 2020 wurde die dritte Generation vorgestellt. Die Folge war umgehend eine Auszeichnung mit dem „Goldenen Lenkrad“, die sowohl dem herausragenden Design als auch der exzellenten Verarbeitung Rechnung trägt. Der i20 ist ein ernst zu nehmender Konkurrent für Polo und Co. und folgt dem neuen Designkonzept der„Sensouus Sportiness“. Salopp formuliert, ließe sich sagen, dass das Fahrzeug einerseits sportlich daherkommt, andererseits aber auch positive Emotionen weckt. Bei Hyundai heißt es auch „Klasse in der Kleinwagenklasse“ und geht mit jeder Menge Extras einher.
Aus dem Datenblatt für den Hyundai i20
4,04 Meter reichen vollkommen aus, um mit einem Kleinwagen unterwegs zu sein und nein: der Hyundai i20 ist gegenüber den Vorgängergenerationen nicht größer geworden. Lediglich die Breite von 1,78 Meter bedeutet ein Plus, wobei die Höhe mittlerweile nur noch bei 1,45 Meter liegt. Trotz unveränderter Länge gelingt dem Hersteller ein vergrößerter Radstand von 2,58 Meter und mehr als genügend Platz für bis zu fünf Personen. Hinzuaddiert wird der Kofferraum mit seinen 326 Liter, der bei Opfern der hinteren Sitzreihe auf bis zu 1.042 Liter anwachsen kann. Gewendet wird der Hyundai i20 auf 10,90 Meter Wendekreis.
Unter der Motorhaube des Hyundai i20 geht es fortschrittlich zu. Als Einstieg fungiert der Reihen-Vierzylinder mit 84 PS als Benziner, der mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe zu haben ist. Wer etwas mehr Kraft benötigt, steigt in einen Turbo und zwar als Reihen-Dreizylinder mit 100 PS in der kleineren Ausführung und in der Topversion 120 PS. Gefahren wird in diesem Fall mit integriertem 48-Volt-Bordnetz, sodass von einem MHEV (Mildhybriden) die Rede ist. Seit Frühjahr 2021 wird der i20 auch in der sportlichen N-Variante angeboten und leistet 204 PS. Möglich ist eine Beschleunigung von nur 6,7 Sekunden auf 100 km/h und 230 km/h Endgeschwindigkeit, was für einen Kleinwagen ein wahrlich vorzeigbarer Wert ist.
Sicherheit des Hyundai i20
Besonderes Augenmerk liegt beim Hyundai i20 auf dessen Sicherheitsausstattung. Der Autobauer integriert ein System namens „Smart Sense“ und kombiniert zu diesem Zweck sowohl einen Spurfolgeassistenten als auch einen Toter-Winkel-Warner und einen Querverkehrsassistenten mit dem Notbremsassistenten. Ebenfalls Teil der Ausstattung ist ein adaptiver Geschwindigkeitsregler. Dessen Besonderheit besteht in der engen Einbettung in die Daten des Navigationssystems, sodass vor Kurven automatisch abgebremst wird und auch die Verkehrszeichenerkennung einbezogen wird. Ebenfalls punktet das Modell mit einem Anfahralarm.
Extras des Hyundai i20
Natürlich ist nicht nur die Sicherheit ein Argument zugunsten eines i20. Wer auf den beheizbaren Sitzen Platz nimmt, genießt in der kalten Jahreszeit die Heizung des Lenkrads oder öffnet an warmen Tagen das Panorama-Glasschiebedach, das das größte innerhalb des Kleinstwagen-Segments ist. Zahlreiche Funktionen werden über einen 10,25 Zoll großen Touchscreen gesteuert und die BlueLink® Telematik ermöglicht die Integration mobiler Geräte und die Nutzung von Remote-Funktionen wie der Einstellung der Klimaanlage aus der Ferne oder der Ortung des Fahrzeugs. Navigiert wird in Echtzeit, Musik über Streaming genossen und zwar auf Wunsch mit einem BOSE-Soundsystem und acht Lautsprechern sowie Subwoofer. Zuletzt lassen sich mobile Geräte anstandslos induktiv aufladen.