DELTA Automobile – Autokompetenz für Mannheim
Mannheim ist das Zentrum des Rhein-Neckar-Gebiets und befindet sich direkt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Region ist durch verschiedene große Städte gekennzeichnet und direkt vis-à-vis liegt der Industriestandort Ludwigshafen. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet, wobei Mannheim bereits zum Bundesland Baden-Württemberg gehört. Rund 310.000 Menschen leben in der Stadt mit einem Einzugsgebiet von mehr als zweieinhalb Millionen Einwohnern. Kennzeichnend ist die Architektur bzw. Stadtplanung, die mit so genannten „Quadraten“ arbeitet. So kommt es, dass Straßen Namen wie A2 oder P4 tragen und diese Buchstaben- und Zahlenkombinationen noch durch Hausnummern ergänzt werden. Während diese Besonderheit in der Benennung auf das Jahr 1811 zurückgeht, ist Mannheim naturgemäß weit älter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im achten Jahrhundert, das Stadtrecht datiert allerdings erst auf 1607. Weltweite Bekanntheit erlangte Mannheim durch das Ehepaar Carl und Bertha Benz und die Erfindung des Automobils sowie die erste Autofahrt der Geschichte, die hier startete. Wer heute seinen Weg in die Stadt findet, besichtigt das kurfürstliche Schloss im Stil des Barock sowie den Wasserturm am Friedrichsplatz oder auch die Jesuitenkirche.
Wirtschaftlich ist Mannheim vor allem durch Erfindungsreichtum und Technologie geprägt. Nicht nur das Auto wurde hier erfunden, sondern auch der elektrische Aufzug und das erste Zweirad. Viele Arbeitsplätze existieren in der Neckarstadt unter anderem im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie der Chemiebranche und auch Autozulieferer haben sich angesiedelt. Zudem ist Mannheim für seinen Rangierbahnhof bekannt und betreibt einen großen Binnenhafen. Verkehrsanbindungen bestehen via Fernverkehr der Bahn sowie die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit gleich sieben Autobahnkreuzen.
Wer in Mannheim nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei DELTA Automobile in den richtigen Händen. Wir sind nicht weit entfernt im Rhein-Main-Gebiet und zeichnen uns durch eine enorme Auswahl und einen einzigartigen Service aus. Unsere Fahrzeuge passen zu jedem Geldbeutel und natürlich bieten wir sowohl Gebrauchte als auch Neuwagen an. Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns.
Mit dem Citroen Jumpy erwirbt man bereits ein waschechtes Nutzfahrzeug und ein Fahrzeug, das in seiner ersten Generation auf dem legendären Eurovan basierte. Die Rede ist von einer Kooperation zwischen der französischen Groupe PSA und dem Fiat-Konzern, die allerdings seit der dritten Generation zugunsten der Zusammenarbeit zwischen den Franzosen und Toyota beendet wurde. 2016 erschien der aktuell Citroen Jumpy auf dem Markt und ist mit dem SpaceTourer baugleich. Der Jumpy bezeichnet dabei den Transporter, während mit dem SpaceTourer ein Van angeboten wird. Wer nach weiteren Parallelen Ausschau hält, findet diese im Peugeot Expert sowie im Toyota ProAce. Zu haben ist der Citroen Jumpy in drei Längen und seit 2020 ist auch eine elektrische Ausführung mit Namen e-Jumpy erhältlich.
Eckdaten zum Citroen Jumpy
Zwischen 4,60 Meter und 5,30 Meter misst der Jumpy und ist damit ein perfekt für die City geeigneter Transporter. Die Ausmaße lassen sich zumindest in der kleinen Version noch kompakt nennen und werden mit einer Breite von 1,92 Meter kombiniert. Die Höhe variieren wiederum und werden mit 1,90 Meter und 1,94 Meter angegeben. Hieraus folgt, dass der Citroen Jumpy nahezu in jedes Parkhaus einfahren kann und auch bei den meisten Brücken und Unterführungen keinerlei Probleme auftreten. Beeindruckend ist das Laderaumvolumen. In der Ausführung „M“ passen bis zu 5.800 Liter in den Innenraum, als XL schlagen sogar 6.600 Liter zu Buche. Die Ladekante bewegt sich mit 0,54 Meter auf einem extrem niedrigen Niveau und die Nutzlast fällt mit bis zu 1,4 Tonnen bemerkenswert hoch aus. Praktischer geht es kaum, zumal die Laderaumlänge aufgrund eines umklappbaren äußeren Sitzes bis zu vier Meter beträgt.
Angetrieben wird der Citroen Jumpy entweder mit Dieselmotoren oder elektrisch. Die Leistungsspanne beginnt bei 95 PS und reicht bis zu 150 PS und wer möchte, ersetzt das manuelle Schaltgetriebe durch eine Automatik. In der elektrischen Ausführung gelangen 136 PS auf die Straße und entsprechend der Akkugröße von 50 kWh oder 75 kWh kommt man mit einem Jumpy laut WLTP zwischen 230 und 330 Kilometer weit. Ein Pluspunkt besteht in der Schnelladefunktion, die nur eine halbe Stunde benötigt, um wieder 80 Prozent des benötigten „Saftes“ in die Batterie zu laden.
Komfort des Citroen Jumpy
Hinsichtlich des Komforts präsentiert sich der französische Transporter fast schon wie ein PKW. Möglich ist beispielsweise die Ausstattung mit einem kleinen Drehtisch und einer Trennwand, sodass das Fahrzeug auch als kleines mobiles Büro fungiert. Natürlich existieren zu diesem Zweck auch Halterungen für das Smartphone oder ein Tablet und beide Geräteformen lassen sich ohne Weiteres in das Infotainment integrieren. An Assistenten bietet der Citroen Jumpy sowohl einen Spurhalter als auch einen Frontkollisionswarner sowie eine Notbremsfunktion. Ebenfalls existiert ein Aufmerksamkeitsassistent und auch Verkehrszeichen werden erkannt. Abgerundet wird der Umfang durch eine 180°- Kamera für den hinteren Bereich und verschiedene Warnsensoren.
Extras des Citroen Jumpy
Bedient werden viele Funktionen des Citroen Jumpy über einen großen Touchscreen und wer möchte, entscheidet sich für eine umfangreiche Soundanlage, mit der das Streaming gleich noch mehr Spaß macht. Die Außenspiegel lassen sich einklappen und natürlich schaltet sich das Fernlicht automatisch ein und aus. Apropos Licht: dank Nebelscheinwerfern ist der Citroen Jumpy auch widrigen Sichtverhältnissen gewachsen und bietet stets den nötigen Durchblick.