Schließen

Citroen finden für Mannheim bei Delta Automobile

Kaufen Sie jetzt Ihren Citroen für Mannheim

Ein Citroen Mannheim macht einfach Sinn – vor allem dann, wenn Sie bei Delta Automobile kaufen. Wir sind seit mehr als 15 Jahren in der Region tätig und überzeugen gleich an vier Standorten mit unserer Fachkompetenz und unseren günstigen Preisen. Wenn Sie sich in Mannheim für einen Citroen entscheiden, schöpfen Sie bei uns aus dem Vollen. Als Vertragshändler bieten wir Ihnen sowohl Neufahrzeuge als auch Tageszulassungen. Wenn Sie ein gebrauchtes und damit noch deutlich günstigeres Fahrzeug bevorzugen, dürfen Sie sich auf ein Angebot von mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen an unseren Standorten freuen. Hinzu kommen eine gezielte und individuelle Beratung und Personal, das Ihnen zuhört und exakt auf Ihre Wünsche eingeht. Ihr Citroen Mannheim bei Delta Automobile.

Für Mannheim eignen sich die Modelle von Citroen ganz vorzüglich. Einerseits sind Sie sicher und sparsam im Stadtverkehr unterwegs, andererseits bietet ein Citroen auch auf der Landstraße oder Autobahn eine ausreichende Leistung und Komfort. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und finden heraus, welchen Citroen wir in besonderem Maße für Ihre Mobilität in Mannheim empfehlen. Selbstverständlich sprechen wir in diesem Kontext auch über den Preis und darüber, wie sich eine Finanzierung zu günstigen Konditionen darstellen lässt. Auch das Citroen Leasing ist bei uns möglich und wenn Sie möchten, überlassen Sie uns Ihren aktuellen Gebrauchtwagen bzw. geben diesen bei uns in Zahlung, um den Preis für Ihren neuen Citroen noch günstiger ausfallen zu lassen.

DELTA Automobile – Autokompetenz für Mannheim

Mannheim ist das Zentrum des Rhein-Neckar-Gebiets und befindet sich direkt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Region ist durch verschiedene große Städte gekennzeichnet und direkt vis-à-vis liegt der Industriestandort Ludwigshafen. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet, wobei Mannheim bereits zum Bundesland Baden-Württemberg gehört. Rund 310.000 Menschen leben in der Stadt mit einem Einzugsgebiet von mehr als zweieinhalb Millionen Einwohnern. Kennzeichnend ist die Architektur bzw. Stadtplanung, die mit so genannten „Quadraten“ arbeitet. So kommt es, dass Straßen Namen wie A2 oder P4 tragen und diese Buchstaben- und Zahlenkombinationen noch durch Hausnummern ergänzt werden. Während diese Besonderheit in der Benennung auf das Jahr 1811 zurückgeht, ist Mannheim naturgemäß weit älter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im achten Jahrhundert, das Stadtrecht datiert allerdings erst auf 1607. Weltweite Bekanntheit erlangte Mannheim durch das Ehepaar Carl und Bertha Benz und die Erfindung des Automobils sowie die erste Autofahrt der Geschichte, die hier startete. Wer heute seinen Weg in die Stadt findet, besichtigt das kurfürstliche Schloss im Stil des Barock sowie den Wasserturm am Friedrichsplatz oder auch die Jesuitenkirche.

Wirtschaftlich ist Mannheim vor allem durch Erfindungsreichtum und Technologie geprägt. Nicht nur das Auto wurde hier erfunden, sondern auch der elektrische Aufzug und das erste Zweirad. Viele Arbeitsplätze existieren in der Neckarstadt unter anderem im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie der Chemiebranche und auch Autozulieferer haben sich angesiedelt. Zudem ist Mannheim für seinen Rangierbahnhof bekannt und betreibt einen großen Binnenhafen. Verkehrsanbindungen bestehen via Fernverkehr der Bahn sowie die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit gleich sieben Autobahnkreuzen.

Wer in Mannheim nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei DELTA Automobile in den richtigen Händen. Wir sind nicht weit entfernt im Rhein-Main-Gebiet und zeichnen uns durch eine enorme Auswahl und einen einzigartigen Service aus. Unsere Fahrzeuge passen zu jedem Geldbeutel und natürlich bieten wir sowohl Gebrauchte als auch Neuwagen an. Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns.

Kaum ein anderer europäischer Autobauer genießt einen so exzellenten Ruf wie Citroën. Nicht erst seit der Fusion mit Peugeot und der Gründung der Groupe PSA handelt es sich um einen der zehn größten Autobauer der Welt, zu dem mittlerweile auch der deutsche Hersteller Opel gehört. Citroën existiert seit 1919 und wurde seinerzeit von André Citroën gegründet. Das Firmenlogo mit den beiden Winkeln gehört zu den bekanntesten der Welt und Fahrzeug wie die „Ente“ bzw. 2CV oder auch die legendäre „DS“ (gesprochen: Déesse) sorgten für einiges Aufsehen in der Autowelt und zementierten den Legendenstatus.

Geschichte des Herstellers Citroën

André Citroën war ein Techniker, wie er im Buche steht. Am Beginn seiner Tätigkeit stand eine Zahnradmaschine, für die der gebürtige Pariser ein Patent erhielt, während des Ersten Weltkriegs standen Rüstungsgüter im Vordergrund. Als Autobauer trat Citroën erst 1919 in Erscheinung, wobei mit dem Typ A direkt in Großserie produziert wurde. Schon bald zeichnete sich ab, dass die jungen Franzosen die Autowelt revolutionieren würden. Citroën baute zeitgleich zur Autoproduktion ein landesweites Vertriebsnetz mit bald 300 Vertragspartnern auf und verkaufte neben seinen Fahrzeugen auch Ersatzteile. Ebenfalls betrat man bereits in den frühen 1920er Jahren das Feld des Leasings und der Mietwagen. Einen regelrechten PR-Coup landete Citroën mit dem Sponsoring der ersten Straßenschilder in Frankreich. 165.000 Mal wurde der Name Citroën im Zusammenhang mit Wegangaben genutzt und so dauerte es nur ein Jahrzehnt, um das Unternehmen in die Pole Position der französischen Autobauer zu katapultieren. Die Angestellten profitierten von diesem Ruhm und erfreuten sich an einer überdurchschnittlichen Bezahlung und firmeneigenen Berufschulen. Das Unternehmen war allerdings ökonomisch nicht so erfolgreich, wie es sich André Citroën erhoffte und musste schon Anfang der 1930er Jahre von Michelin gerettet bzw. übernommen werden.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien die „Ente“ und damit einer der beliebtestens Kleinwagen aller Zeiten. Das Fahrzeug wurde nach seiner Leistung 2CV benannt, was im französischen „zwei Pferde(stärken)“ bedeutet. Fünf Millionen Fahrzeuge wurden gebaut. Zur Designikone avancierte die „DS“, die von Flaminio Bertoni gestaltet wurde und in der oberen Mittelklasse unterwegs war. Die Namensgebung wird seit 2010 in Form einer eigenen Luxusmarke der Franzosen genutzt und der damalige Citroën DS gilt bis heute als beliebter Oldtimer. Zuletzt sorgte man auch mit dem Transporter HY für einen Klassiker.

Motorsportliches Engagement von Citroën

In den ersten Jahren blieb Citroën dem Motorsport noch fern, was sich allerdings in den Jahren nach dem Zweiten Weltkriegs änderte. Vor allem der Rallyebereich wurde anvisiert und bereits in den 1950er Jahren sprangen erste Triumphe bei der Paris Dakar oder in Monte Carlo heraus. Im Rallyebereich ist Citroën bis heute die erfolgreichste Marke überhaupt und siegte mittlerweile bei rund 100 Rennen rund um den Globus mit Schwerpunkt in der World Rallye Championship (WRC).

Ideenreichtum bei Citroën

Wer die Autowelt gleichsam von hinten aufrollen möchte, braucht naturgemäß gute Ideen. Citroën startete rund 20 Jahre nach den Pionieren im Autobereich, brachte jedoch sowohl das Leasing als auch das Sponsoring in die Autowelt. Ebenfalls gilt die Marke als Erfinder des 13. Monatsgehalts und einiger technischer Highlights. Der erste elektrische Anlasser befand sich in einem Citroën und auch die Idee, ein Reserverad mitzuführen, geht auf die Franzosen zurück. Ebenfalls gilt Citroën als der erste Hersteller mit elektrische Beleuchtung und hat die Hydraulik in den Fahrzeugbau integriert. Weitere Beispiele sind Airbumps wie beim aktuellen Modell Cactus, der Vorderradantrieb und die elektronische Zündung.

Aktuelle Modelle bei Citroën

In früheren Jahren war Citroën stets ein Vollsortimentler. Dadurch, dass die edlen Modelle mit dem DS im Namen in einer eigene Marke ausgegliedert wurden, hat sich dies ein wenig geändert. Oberhalb der Mittelklasse ist mittlerweile Schluss, was jedoch der Vielfalt kaum Abbruch getan hat. Im Kleinwagen- bzw. Kleinstwagenbereich fahren der C-Zero als Elektroauto oder der C1, während der C3 ein klassischer Kleinwagen mit SUV-Elementen ist. Als elektrifiziertes Kompaktfahrzeug wird der C4 ins Rennen geschickt und die Mittelklasse wird durch den C5 repräsentiert.

Wer einen Citroën mit viel Platz benötigt, steigt in den C4 SpaceTourer oder gar den Grand C4 SpaceTourer und auch der Berlingo gilt als Hochdachkombi als echtes Platzwunder. Noch größer fällt der C5 Aircross als SUV aus und wer einen SpaceTourer oder Jumper ordert, erhält Großraumlimousinen oder Transporter.