DELTA Automobile – Autokompetenz für Mannheim
Mannheim ist das Zentrum des Rhein-Neckar-Gebiets und befindet sich direkt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Region ist durch verschiedene große Städte gekennzeichnet und direkt vis-à-vis liegt der Industriestandort Ludwigshafen. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet, wobei Mannheim bereits zum Bundesland Baden-Württemberg gehört. Rund 310.000 Menschen leben in der Stadt mit einem Einzugsgebiet von mehr als zweieinhalb Millionen Einwohnern. Kennzeichnend ist die Architektur bzw. Stadtplanung, die mit so genannten „Quadraten“ arbeitet. So kommt es, dass Straßen Namen wie A2 oder P4 tragen und diese Buchstaben- und Zahlenkombinationen noch durch Hausnummern ergänzt werden. Während diese Besonderheit in der Benennung auf das Jahr 1811 zurückgeht, ist Mannheim naturgemäß weit älter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im achten Jahrhundert, das Stadtrecht datiert allerdings erst auf 1607. Weltweite Bekanntheit erlangte Mannheim durch das Ehepaar Carl und Bertha Benz und die Erfindung des Automobils sowie die erste Autofahrt der Geschichte, die hier startete. Wer heute seinen Weg in die Stadt findet, besichtigt das kurfürstliche Schloss im Stil des Barock sowie den Wasserturm am Friedrichsplatz oder auch die Jesuitenkirche.
Wirtschaftlich ist Mannheim vor allem durch Erfindungsreichtum und Technologie geprägt. Nicht nur das Auto wurde hier erfunden, sondern auch der elektrische Aufzug und das erste Zweirad. Viele Arbeitsplätze existieren in der Neckarstadt unter anderem im Maschinenbau, in der Elektroindustrie sowie der Chemiebranche und auch Autozulieferer haben sich angesiedelt. Zudem ist Mannheim für seinen Rangierbahnhof bekannt und betreibt einen großen Binnenhafen. Verkehrsanbindungen bestehen via Fernverkehr der Bahn sowie die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit gleich sieben Autobahnkreuzen.
Wer in Mannheim nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei DELTA Automobile in den richtigen Händen. Wir sind nicht weit entfernt im Rhein-Main-Gebiet und zeichnen uns durch eine enorme Auswahl und einen einzigartigen Service aus. Unsere Fahrzeuge passen zu jedem Geldbeutel und natürlich bieten wir sowohl Gebrauchte als auch Neuwagen an. Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns.
Wenngleich der Citroen Jumper das größte Modell seines Herstellers ist, handelt es sich genau genommen um einen Kleintransporter. Das Fahrzeug ist ein echter Klassiker und Dauerbrenner und wurde erstmals im Jahr 1982 vorgestellt. In den ersten Jahren wurde das Modell noch C25 genannt und war bereits zu dieser Zeit mit dem Fiat Ducato und dem Peugeot Boxer (früher J5) baugleich. 2006 erschien die mittlerweile dritte Generation, die natürlich immer wieder Facelifts erhielt und auch hinsichtlich der Motorisierung auf den neuesten Stand gebracht wurde. Kennzeichnend ist zudem die vielfache Verwendung als Wohnmobil und die perfekte Möglichkeit, den Citroen Jumper umzubauen und in alle nur erdenklichen Fahrzeugformen zu verwandeln.
Aus dem Datenblatt für den Citroen Jumper
Erhältlich ist der Citroen Jumper in gleich vier Längen, sodass es sich fast um ein maßgeschneidertes Fahrzeug handelt. Zudem existiert das Modell in drei Höhen und lässt unterschiedlichen Kombinationen zu. Die Maße für die Länge bewegen sich zwischen 4,96 Meter und 6,36 Meter, der Laderaum ist auf Wunsch bis zu vier Meter lang. In der Breite schlagen 2,05 Meter oder 2,10 Meter zu Buche und die Höhe variiert zwischen 2,25 Meter und bemerkenswerten 2,76 Meter. Wer sich das rechnen ersparen möchte, sei darauf hingewiesen, dass das Laderaumvolumen mindestens bei 8.000 Liter liegt und sich auf bis zu 17.000 Liter erweitern lässt, sofern die maximale Länge mit der maximalen Höhe kombiniert werden. Weitere relevante „Hardfacts“ zum Citroen Jumper betreffen die Ladekantenhöhe von lediglich 54 Zentimetern und die Möglichkeit, die Flügeltüren am Heck um bis zu 270° zu öffnen.
Angetrieben wird der Citroen Jumper von Dieselmotoren mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe und drei Leistungsstufen von 120, 140 und 165 PS. Eine elektrische Version ist seit 2020 auf dem Markt und wird als ë-Jumper angeboten. Die Leistung beträgt in diesem Fall 120 PS und je nach Größe des Akkus schlagen Reichweiten von 200 oder 340 Kilometer nach WLTP zu Buche. Praktisch an den elektrischen Ausführung ist die Unterbringung der kraftvollen Akkus unterhalb des Ladebodens, sodass die Ladekapazitäten nicht beeinträchtigt werden. Das Aufladen erfolgt über ein bis zu acht Meter langes Kabel und im Schnelllademodus vergeht kaum eine Stunde, um wieder auf 80 Prozent des Füllstands zu gelangen.
Komfort des Citroen Jumper
Bemerkenswert am Citroen Jumper ist dessen Vielseitigkeit. Zuletzt erschienen Ausführungen mit Beinamen „Worker“ und „Driver“ auf dem Markt und bieten unter anderem Extras wie einen Schmutzfänger oder Allwetterreifen und auch einen Unterfahrschutz. Hinzu kommen eine Bergabfahrhilfe und ein Traktionssystem „Grip Control“, das sich dem jeweiligen Untergrund anpasst. Natürlich fährt der Citroen Jumper auch mit Klimaanlage und einem umfangreichen Infotainment-System mit Smartphone-Integration.
Assistenten des Citroen Jumper
Auch bei den Assistenten bietet der Citroen Jumper eine Menge. Zu nennen ist beispielsweise der City-Notbremsassistent mitsamt seiner Fußgängererkennung oder auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind ein Spurhalteassistent, eine Erkennungsfunktion für Verkehrszeichen und ein automatisch arbeitendes Fernlicht. Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse gehört, verfügt der Citroen Jumper auch über einen Lichtsensor. Fahrzeuge im Toten Winkel werden problemlos erkannt und mit einem Warnton signalisiert und auch beim Rangieren mit Anhänger hilft der Citroen Jumper.