Wenn es um Citroen C3 Aircross Neuwagen in geht, stellt sich nicht nur in Rheingau die Frage nach dem Preis. Keine Sorge: wir sind hier für all Ihre Vorschläge offen und reagieren mit Verständnis und vor allem kreativ. Natürlich müssen Sie Ihren Citroen C3 Aircross Neuwagen für Rheingau nicht auf einmal bezahlen und hierfür tief in Ihre Taschen greifen. Einfacher geht es mit dem Citroen C3 Aircross Neuwagen in Rheingau Leasing oder einer Citroen C3 Aircross Neuwagen Finanzierung, denn beide Varianten bieten den Vorteil einer bequemen Zahlung in monatlichen Raten. Ebenfalls ermöglichen wir die In-Zahlung-Nahme Ihres derzeitigen Gebrauchten. Für unsere Kundschaft in Rheingau stehen wir zudem mit einem umfangreichen Werkstattservice bereit und übernehmen gerne auch die Vermittlung einer Versicherung oder die Zulassung. Was können wir für Sie tun?
Citroen C3 Aircross Neuwagen für Rheingau bei Delta Automobile
Citroen C3 Aircross Neuwagen – wir sind Ihr Partner für Rheingau
Ein Citroen C3 Aircross Neuwagen für Rheingau ist ein Fahrzeug ohne Fehl und Tadel und eine überzeugende Wahl. Vor allem, wenn Sie sowohl im Stadtverkehr von Rheingau als auch in der Umgebung unterwegs sind, profitieren Sie von der Vielseitigkeit dieses Modells. Und dann ist da noch die Ausstattung, die seit dem letzten Generationswechsel bzw. Facelift noch ein gutes Stück gesteigert wurde. Wir von Delta Automobile sind als Vertragshändler ausgewiesene Experten für Citroen C3 Aircross Neuwagen in Rheingau. Konkret bedeutet dies, dass wir Sie jederzeit gerne beraten und Ihnen genau auseinandersetzen, welche Extras in welcher Situation sinnvoll sind und worauf Sie eventuell kostensparend verzichten können. Fest steht, dass Sie allein auswählen, was Ihr neues Fahrzeug für Rheingau können muss und was nicht.
Fahrzeugpartner für das Rheingau: DELTA Automobile
Östlich des Rheins und damit gerade noch in Hessen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz befindet sich die Kulturlandschaft Rheingau. Deren Besonderheit ist geografischer Natur und hat mit der Fließrichtung des Rheins in Richtung Westen über einen Abschnitt von 25 Kilometer zu tun. Die Folge sind zahlreiche Südhänge und damit perfekte Bedingungen für den Anbau von Wein. Geografisch liegt der Rheingau zudem zum Oberen Mittelrheintal und grenze an den Taunus an. Zu den wichtigsten Orten gehören Rüdesheim und Lorch sowie Bacharach und Eltville. Dank der klimatischen Besonderheiten gedeihen in der Region nicht nur Reben, sondern auch mediterrane Pflanzen wie Feigen Oliven und Palmen. Die Namensgebung resultiert aus der Rolle als eigener Gau im Frankenreich und Region, die von den Rheingrafen regiert wurde. Ab dem neunten Jahrhundert wuchs der Einfluss von Kurmainz, wobei Eltville sogar als Residenz der Erzbischöfe fungierte. Ab dem 19. Jahrhundert fiel das Rheingau an das Herzogtum Nassau, ist jedoch seit 1977 kein Begriff für eine politische Verwaltungseinheit, sondern allenfalls Teil des Rheingau-Taunus-Kreises mit Verwaltungssitz Bad Schwalbach. Sehenswert im Rheingau ist vor allem die so genannte „Rheinromantik“, die in zahlreichen Burgen ihren Ausdruck findet. Hervorzuheben sind Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg sowie die Drosselgasse in Rüdesheim und der Lorcher Altar sowie das Hilchenhaus Lorch.
Die Wirtschaft des Rheingaus ist eindeutig vom Weinbau geprägt, wenngleich es sich innerhalb Deutschlands eher um ein kleines Anbaugebiet handelt. Berühmt ist der Riesling, zudem wird auch Spätburgunder angebaut. Wichtige Unternehmen stammt vor allem aus dem Mittelstand und bilden ein breites Spektrum aus unterschiedlichen Branchen ab. Erreicht wird die Region vor allem über die Bundesstraße B42, direkt am Rhein oder auch die südlich gelegene Autobahn A643. Des Weiteren existieren natürlich auch Zugverbindungen.
Aus dem Rheingau für das Rheingau. Entsprechend dieser Formel arbeiten wir bei DELTA Automobile bereits seit vielen Jahren mit Erfolg und viel Leidenschaft. Unser Unternehmen erstreckt sich über vier Standorte und punktet mit einem Portfolio von mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen. Wir beraten telefonisch oder vor Ort mit maximaler Kompetenz und ermöglichen zudem die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten sowie die Lieferung neu gekaufter Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause.
Der Citroen C3 Aircross ist so etwas wie der kompakte Popstar in der Modellpalette seines Herstellers. Das Modell treibt es im besten Sinne des Wortes „kunterbunt“ und ist in einer Fülle von Lackierungen zu haben. Sogar die Dachträger lassen sich in separaten Farben ordern und an den Stoßfängern sind so genannte Protektoren befestigt. Nach der Rechnung des Herstellers, sind 85 Kombinationsmöglichkeiten zu haben. Der C3 Aircross ist ein SUV, das allerdings mit elegantem Design versehen wurde und keinerlei Klobigkeit oder gar martialisches Äußeres präsentiert. Seit 2010 ist das Modell auf dem Markt und wurde 2017 in die zweite Generation überführt. Der direkte Vorgänger war ebenfalls ein C3, allerdings mit Beinamen „Picasso“ und seit dem Generationswechsel gehört der Crossland X von Opel zu den unmittelbaren Verwandten.
Eckdaten zum Citroen C3 Aircross
Mit einer Länge von 4,16 Meter lässt sich der Citroen C3 Aircross gut und gerne noch als Mini-SUV einstufen. Das Fahrzeug ist 1,77 Meter breit und schraubt sich auf stolze 1,61 Meter in die Höhe. Auf diese Weise passt der Franzose mit einem Wendekreis von 11,20 Meter perfekt in die Innenstadt, liefert aber auch ein solides Kofferraumvolumen von 410 Liter. Natürlich gibt man sich im Innenraum flexibel und ermöglicht einer Dreiteilung der Sitze. Das Resultat sind unterschiedliche Konfigurationen und ein Laderaummaximum von 1.289 Liter. Auch für fünf Personen ist ausreichend Platz, sowohl hinsichtlich der Beinfreiheit als auch des Platzes oberhalb des Kopfes. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass sich die Rückbank verschieben lässt.
Die Motorisierung des Citroen C3 Aircross wurde zuletzt 2020 erneuert, wobei manche Aggregate auch schon seit 2018 oder 2019 angeboten werden. Als Benziner geht ein Reihen-Dreizylinder ins Rennen, der 110 oder 131 PS leistet und durchweg durch einen Turbolader beatmet wird. Geschaltet wird manuell oder automatisch, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Als Diesel wird der BlueHDi angeboten. Zu Buche schlagen in diesem Fall 120 PS, die auch hier über eine Automatik an den stets obligatorischen Frontantrieb übertragen werden.
Komfort des Citroen C3 Aircross
Bereits in der Serienausstattung ist der Citroen C3 Aircross komfortabel und bietet unter anderem ein Navi. Das Modell entspricht fast schon eher einem Van als einem SUV und erfreut durch bequeme Sitze, die mancherorts mit regelrechten Sesseln verglichen werden. Auf Wunsch ist in diesem Bereich auch eine Ausführung aus Leder möglich und natürlich sitzt man in einem Citroen C3 Aircross erhöht. Das Fahrwerk wird elektronisch geregelt und zudem wird eine Traktionskontrolle mit fünf Einstellungen für das Fahren auf Eis und Schnee oder auch Geröll und natürlich Asphalt geboten. Anfahren im Berg wird dank des entsprechenden Assistenten zum Kinderspiel und im Innenraum genießt man frische Luft aus der Klimaautomatik. Ein absolutes Highlight ist das Panorama-Glasschiebedach.
Assistenten des Citroen C3 Aircross
Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse gehört, fehlen auch nicht die Assistenzsysteme. Im Citroen C3 Aircross bestehen diese unter anderem in einer Rückfahrkamera und einem Regensensor. Wer möchte, entscheidet sich zudem für ein Head-Up-Display und auch ein schlüsselloses System zum Öffnen und Starten ist vorgesehen. Smartphones werden während der Fahrt induktiv aufgeladen. Weitere Extras und Assistenten sind das automatisch schaltende Fernlicht, der Verkehrszeichenerkenner und ein aktiver Notbremsassistent. Dass sich Smartphones einbinden lassen, versteht sich ohnehin von selbst.