Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen für Eppstein bei Delta Automobile

Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen – für Eppstein bei Delta Automobile

Aus der Region Eppstein für Eppstein – Delta Automobile setzt auf Regionalität und betreibt gleich vier Standorte in Ihrer Nähe. Bei uns erhalten Sie Ihren Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen in erstklassiger Qualität und haben es ganz sicher nicht weit bis zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner. Dabei setzen wir auf unsere Reputation als Vertragshändler und die Erfahrung von mehr als 15 Jahren. Darüber hinaus bieten wir jeden Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen erst dann in Eppstein an, wenn das Fahrzeug gründlich überprüft und auf einen erstklassigen technischen Stand gebracht wurde. In unseren Kfz-Werkstätten arbeiten wir mit Hochdruck und führen wann immer das nötig ist, Reparaturen oder den Wechsel von Verschleißteilen durch.

In Eppstein können Sie Ihren Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen bedenkenlos bei Delta Automobile kaufen. Jeder einzelne unserer rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lebt unsere Firmenphilosophie, die in Seriosität und einer engen Kundenbindung besteht. Des Weiteren genießen Sie eine riesige Auswahl und dürfen sich auf mehr als 1.500 Lagerfahrzeuge freuen. Schauen Sie gerne bei uns vorbei und lassen Sie sich gezielt beraten: Ihr Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen wartet bereits. Preislich bewegen wir uns im unteren Segment und bieten Ihnen zudem gerne Finanzierungsangebote zu günstigen Konditionen sowie das Hyundai IONIQ Gebrauchtwagen Leasing. Des Weiteren nehmen wir gerne auch Fahrzeuge in Zahlung. Lassen Sie uns jederzeit gerne über die vielen Möglichkeiten sprechen.

DELTA Automobile – auch in Eppstein stets zu Ihren Diensten

Im Süden von Hessen, genauer gesagt im Main-Taunus-Kreis liegt die Kleinstadt Eppstein. Hier leben knapp 14.000 Menschen und profitieren maßgeblich von der Lage inmitten des Rhein-Main-Gebiets mit seinen rund sechs Millionen Einwohnern. Eppstein ist nicht weit von Frankfurt und Wiesbaden entfernt, liegt aber schon ein wenig erhöht in Richtung Taunus. Bekannt ist der Ort vor allem aufgrund der Burg Eppstein, die bereits im Jahr 1122 zum ersten Mal in einer Urkunde auftaucht. Der Ort selber wird erst 1299 erwähnt, erhielt allerdings auch schon 1319 die Stadtrechte. Interessant an der Stadtgeschichte ist die Spaltung in zwei Teile und Herrschaftsbereiche, namentlich die Landgrafen von Hessen sowie Kurmainz. Erst 1803 wurde Eppstein durch die Franzosen wiedervereint und fiel daraufhin an das Herzogtum Nassau und später zu Preußen. Wichtig für die Entwicklung des Ortes waren die nochmalige Erhebung von der Gemeinde zur Stadt im Jahr 1951 sowie die erhebliche Erweiterung im Zuge der Gebietsreform des Jahres 1977. Sehenswert ist vor allem die Ruine der Burg Eppstein sowie der Kaisertempel aber auch die Talkirche. Wer Jugendstil mag, sollte sich zudem das alte Bahnhofsgebäude ansehen, das allerdings nicht mehr als solches genutzt wird.

Die Wege nach Eppstein führen entweder über die Bundesstraße oder die Autobahn A3. Des Weiteren existiert direkter Anschluss sowohl an die Regionalbahn als auch das S-Bahn-Netz des Rhein-Main-Gebiets. Der wichtigste Arbeitgeber stammt aus dem Bereich der Druckfarbenherstellung ist ist bereits seit mehr als 160 Jahren am Ort vertreten. Hinzu kommt ein Produzent für Stanniol und Bleifolie, der heute Seltenheitswert genießt.

Eppstein und DELTA Automobile passen einfach perfekt zusammen. Unser Unternehmen befindet sich seit vielen Jahren in der Region. Entsprechend verstehen wir uns als Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um den Autokauf geht und bieten Ihnen ein breit gefächertes Sortiment aus mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen. Damit nicht genug, denn gerne übernehmen wir auch sämtliche Werkstattleistungen und natürlich auch die Lieferung neu gekaufter Modelle direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Hyundai IONIQ gilt als Begründer einer Submarke seines Herstellers und ist der Inbegriff eines erfolgreichen Elektrofahrzeugs. Auf dem Markt ist das kompakte Modell seit 2016 und lässt sich sowohl in einer vollelektrischen Variante als auch als Plug-In-Hybrid oder Vollhybrid ordern. Die Vielfalt in der Motorisierung könnte fortan auch für weitere Modelle genutzt werden und hat sich bewährt. Der Name basiert auf einer Kombination aus dem „Ion“ für einen elektrischen Antrieb sowie das „IQ“, das für das englische Wort „unique“ und damit für Einmaligkeit steht. In der Tat punktet der Koreaner mit einem bis dato nicht gekannten Konzept und kombiniert seinen fortschrittlichen Antrieb auch mit einem cw-Wert von lediglich 0,24. Im Jahr 2019 wurde der Hyundai IONIQ mit einem Facelift bedacht und bietet seither ein deutliches Plus an Ausstattung.

Aus dem Datenblatt für den Hyundai IONIQ

Der Hyundai IONIQ ist ein Kompaktfahrzeug. Deutlich wird dies angesichts der Länge von 4,47 Meter, mit denen sich das Modell jedoch schon im oberen Bereich seines Segments befindet. Breite und Höhe werden mit 1,82 Meter und 1,45 Meter angegeben. Natürlich reicht der Platz im Innenraum für bis zu fünf Erwachsene und auch das Laderaumvolumen ist für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb bemerkenswert. Obwohl der Antrieb ein wenig mehr Platz in Anspruch nimmt, lassen sich 456 Liter in den Kofferraum passen und bei umgeklappten Rücksitzen entstehen bis zu 1.518 Liter. Wer mit dem Hyundai IONIQ viel in der Innenstadt unterwegs ist, wird den Wendekreis von nur 11,40 Meter zu schätzen wissen.

Die Motorisierung ist in gewisser Weise das Herzstück des Hyundai IONIQ oder zumindest sorgt sie für dessen Definition als besonders fortschrittliches Modell. Zur Auswahl stehen ein Plug-In-Hybrid oder Vollhybrid mit einer Systemleistung von 141 PS, bei denen ein unterschiedlich starker Elektromotor mit einem Benzinaggregat und 1,6 Liter Hubraum kombiniert wird. Angeboten werden ein Frontantrieb und ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Wer sich für die reine Elektrovariante entscheidet, ist mit 136 Pferdestärken unterwegs und erfreut sich an einem einstufigen Reduktionsgetriebe in Kombination mit Frontantrieb. Laut WLTP liegt die elektrische Reichweite bei 311 Kilometer und in nur rund einer Stunde wird via Schnellladung eine Akkukapazität von 80 Prozent erreicht. Aufhorchen lässt der Hyundai IONIQ mit seinen Fahrwerten und einer Beschleunigung auf 100 km/h in nur 9,9 Sekunden,

Möglichkeiten des Hyundai IONIQ

Ein wenig futuristisch geht es schon zu. Der Hyundai IONIQ ist unter anderem mit jeder Menge digitaler Features versehen und wird über zwei 10,25 Zoll- Screens bedient. Dabei fehlen die klassischen Schalter bzw. sind vereinzelt ans multifunktionale Lenkrad gewandert. Dank Bluelink ist der IONIQ fest mit dem mobilen Internet verbunden und ermöglicht auch die Nutzung von Remote-Funktionen wie der Einstellung der Klimaanlage auf Entfernung oder die Abfrage des Akku-Füllstands. Eine weitere Möglichkeit des Hyundai IONIQ ist die Routenplanung in den eigenen vier Wänden und deren drahtlose Übertragung auf die Echtzeit-Navigation. Zu den weiteren Extras gehören ein Stauassistent sowie ein Spurhalter und auch ein City-Notbremassistent mit Fußgängererkennung ist vorgesehen.

Extras des Hyundai IONIQ

Wer sich für einen Hyundai IONIQ entscheidet, erfreut sich an der Möglichkeit des „Segelns“ und damit des Fahrens ohne einsetzende Motorkraft. Überhaupt ist das Modell überaus sparsam und besitzt ein adaptives Fahrwerk mit einem entsprechenden Fahrmodus. Am Ziel angekommen, wird das Einparken souverän vom Fahrzeug übernommen, um nur eines der vielen Extras zu erwähnen.