Zum Hauptinhalt springen

Citroen Jumper Gebrauchtwagen nach Darmstadt

Citroen Jumper Gebrauchtwagen – für Darmstadt bei Delta Automobile

Aus der Region Darmstadt für Darmstadt – Delta Automobile setzt auf Regionalität und betreibt gleich vier Standorte in Ihrer Nähe. Bei uns erhalten Sie Ihren Citroen Jumper Darmstadt Gebrauchtwagen in erstklassiger Qualität und haben es ganz sicher nicht weit bis zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner. Dabei setzen wir auf unsere Reputation als Vertragshändler und die Erfahrung von mehr als 15 Jahren. Darüber hinaus bieten wir jeden Citroen Jumper Gebrauchtwagen erst dann in Darmstadt an, wenn das Fahrzeug gründlich überprüft und auf einen erstklassigen technischen Stand gebracht wurde. In unseren Kfz-Werkstätten arbeiten wir mit Hochdruck und führen wann immer das nötig ist, Reparaturen oder den Wechsel von Verschleißteilen durch.

In Darmstadt können Sie Ihren Citroen Jumper Gebrauchtwagen bedenkenlos bei Delta Automobile kaufen. Jeder einzelne unserer rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lebt unsere Firmenphilosophie, die in Seriosität und einer engen Kundenbindung besteht. Des Weiteren genießen Sie eine riesige Auswahl und dürfen sich auf mehr als 1.500 Lagerfahrzeuge freuen. Schauen Sie gerne bei uns vorbei und lassen Sie sich gezielt beraten: Ihr Citroen Jumper Darmstadt Gebrauchtwagen wartet bereits. Preislich bewegen wir uns im unteren Segment und bieten Ihnen zudem gerne Finanzierungsangebote zu günstigen Konditionen sowie das Citroen Jumper Darmstadt Gebrauchtwagen Leasing. Des Weiteren nehmen wir gerne auch Fahrzeuge in Zahlung. Lassen Sie uns jederzeit gerne über die vielen Möglichkeiten sprechen.

Delta Automobile – für alle Autofragen in Darmstadt

Darmstadt ist mit seinen knapp 160.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Hessens und liegt im Süden des Bundeslandes. Von hier ist es nicht weit nach Bayern und Baden-Württemberg und zudem befinden sich Odenwald und Bergstraße in der direkten Nachbarschaft. Nichts desto trotz ist die Stadt auch noch integraler Bestandteil des Rhein-Main-Gebiets und damit in einen Sechs-Millionen-Einwohner-Ballungsraum eingegliedert. Die Urbanität der Umgebung wird zudem durch die Nähe zu Mannheim und damit den Rhein-Neckar-Raum deutlich. Darmstadt ist eine alte Stadt, die schon im elften Jahrhundert in Urkunden auftaucht. Überregionale Bedeutung entstand allerdings erst mit der Rolle als Hauptstadt des Großherzogtums Hessen im 17. Jahrhundert. In direkter Folge wurden eine Reihe weithin sichtbarer Gebäude wie das Residenzschloss errichtet, die ebenso architektonisch relevant sind wie die Stadtkirche, die noch aus der Epoche der Gotik stammt. Wichtig war Darmstadt auch als Wirkungsstätte des so genannten „Vormärzes“ und damit der ersten Demokratiebewegungen in Deutschland. Zudem finden sich hier viele Bauten aus dem Jugendstil, die vor allem im Rahmen der Künstlerkolonie Mathildenhöhe entstanden und zum UNESCO- Weltkulturerbe gehören.

Die Wirtschaft von Darmstadt lebt vor allem von Forschung und Wissenschaft sowie Hightechfirmen. Nicht umsonst wird bereits seit den 1990er Jahren der Beiname „Wissenschaftsstadt“ als amtliche Zusatzbezeichnung im Namen geführt. Relevant sind die Softwareentwicklung und die Chemieindustrie aber auch ein Pharmaunternehmen. Des Weiteren finden sich in der hessischen Stadt Maschinenbauer und ein Hersteller von Satellitentechnik. Erreicht wird Darmstadt wahlweise mit dem Zug oder über die Autobahnen A5 und A67 und auch verschiedene Bundesstraßen führen durch den Ort.

Delta Automobile ist ein besonders kundenfreundliches Autohaus mit mehreren Standorten unmittelbar im Rhein-Main-Gebiet. Unser Unternehmen kombiniert Tradition mit Aufbruchstimmung und zeichnet sich vor allem durch eine enorme Auswahl an Lagerfahrzeugen aus. Darüber hinaus bieten wir für Kundinnen und Kunden aus Darmstadt und Umgebung ein breites Spektrum an Werkstattleistungen an und haben einfach Freude an unserem Beruf und an der kompetenten und umfangreichen Beratung.

Wenngleich der Citroen Jumper das größte Modell seines Herstellers ist, handelt es sich genau genommen um einen Kleintransporter. Das Fahrzeug ist ein echter Klassiker und Dauerbrenner und wurde erstmals im Jahr 1982 vorgestellt. In den ersten Jahren wurde das Modell noch C25 genannt und war bereits zu dieser Zeit mit dem Fiat Ducato und dem Peugeot Boxer (früher J5) baugleich. 2006 erschien die mittlerweile dritte Generation, die natürlich immer wieder Facelifts erhielt und auch hinsichtlich der Motorisierung auf den neuesten Stand gebracht wurde. Kennzeichnend ist zudem die vielfache Verwendung als Wohnmobil und die perfekte Möglichkeit, den Citroen Jumper umzubauen und in alle nur erdenklichen Fahrzeugformen zu verwandeln.

Aus dem Datenblatt für den Citroen Jumper

Erhältlich ist der Citroen Jumper in gleich vier Längen, sodass es sich fast um ein maßgeschneidertes Fahrzeug handelt. Zudem existiert das Modell in drei Höhen und lässt unterschiedlichen Kombinationen zu. Die Maße für die Länge bewegen sich zwischen 4,96 Meter und 6,36 Meter, der Laderaum ist auf Wunsch bis zu vier Meter lang. In der Breite schlagen 2,05 Meter oder 2,10 Meter zu Buche und die Höhe variiert zwischen 2,25 Meter und bemerkenswerten 2,76 Meter. Wer sich das rechnen ersparen möchte, sei darauf hingewiesen, dass das Laderaumvolumen mindestens bei 8.000 Liter liegt und sich auf bis zu 17.000 Liter erweitern lässt, sofern die maximale Länge mit der maximalen Höhe kombiniert werden. Weitere relevante „Hardfacts“ zum Citroen Jumper betreffen die Ladekantenhöhe von lediglich 54 Zentimetern und die Möglichkeit, die Flügeltüren am Heck um bis zu 270° zu öffnen.

Angetrieben wird der Citroen Jumper von Dieselmotoren mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe und drei Leistungsstufen von 120, 140 und 165 PS. Eine elektrische Version ist seit 2020 auf dem Markt und wird als ë-Jumper angeboten. Die Leistung beträgt in diesem Fall 120 PS und je nach Größe des Akkus schlagen Reichweiten von 200 oder 340 Kilometer nach WLTP zu Buche. Praktisch an den elektrischen Ausführung ist die Unterbringung der kraftvollen Akkus unterhalb des Ladebodens, sodass die Ladekapazitäten nicht beeinträchtigt werden. Das Aufladen erfolgt über ein bis zu acht Meter langes Kabel und im Schnelllademodus vergeht kaum eine Stunde, um wieder auf 80 Prozent des Füllstands zu gelangen.

Komfort des Citroen Jumper

Bemerkenswert am Citroen Jumper ist dessen Vielseitigkeit. Zuletzt erschienen Ausführungen mit Beinamen „Worker“ und „Driver“ auf dem Markt und bieten unter anderem Extras wie einen Schmutzfänger oder Allwetterreifen und auch einen Unterfahrschutz. Hinzu kommen eine Bergabfahrhilfe und ein Traktionssystem „Grip Control“, das sich dem jeweiligen Untergrund anpasst. Natürlich fährt der Citroen Jumper auch mit Klimaanlage und einem umfangreichen Infotainment-System mit Smartphone-Integration.

Assistenten des Citroen Jumper

Auch bei den Assistenten bietet der Citroen Jumper eine Menge. Zu nennen ist beispielsweise der City-Notbremsassistent mitsamt seiner Fußgängererkennung oder auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind ein Spurhalteassistent, eine Erkennungsfunktion für Verkehrszeichen und ein automatisch arbeitendes Fernlicht. Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse gehört, verfügt der Citroen Jumper auch über einen Lichtsensor. Fahrzeuge im Toten Winkel werden problemlos erkannt und mit einem Warnton signalisiert und auch beim Rangieren mit Anhänger hilft der Citroen Jumper.