Delta Automobile bietet Ihnen problemlos eine Citroen Berlingo Tageszulassung für Bad Kreuznach und lässt dabei die Wahl zwischen zahlreichen Lackierungen, Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Natürlich können Sie nicht im klassischen Sinne die einzelnen Merkmale festlegen, doch machen wir dies durch ein Angebot von mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen mehr als wett. Mit anderen Worten ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Citroen Berlingo Tageszulassung exakt Ihren Vorstellungen für das perfekte Auto in Bad Kreuznach entspricht, ziemlich hoch. Hinzu kommt, dass wir Ihnen problemlos ein Wunschfahrzeug beschaffen können und Ihnen auch preislich gerne weit entgegen kommen. Möglich ist dies unter anderem auch durch den Ankauf Ihres aktuellen Gebrauchten sowie das Angebot einer Finanzierung oder das Citroen Berlingo Tageszulassung Leasing.
Citroen Berlingo Tageszulassung für Bad Kreuznach bei Delta Automobile
Wieso eine Citroen Berlingo Tageszulassung die perfekte Wahl für Bad Kreuznach ist
Passt eine Citroen Berlingo Tageszulassung zu Bad Kreuznach? Diese Frage lässt sich fast als rhetorisch auffassen, denn in der Tat sucht diese clevere Form des Preisnachlasses ihresgleichen. Wir ermöglichen durch die Zulassung für einen Tag den Verkauf eines Neuwagens zum Preis eines Gebrauchten. Die Citroen Berlingo Tageszulassung ist deshalb notwendig, weil Neuwagen seitens der Herstellers nur innerhalb eines eng definierten Preiskorridors angeboten werden dürfen. Anders formuliert kosten die Autos in Bad Kreuznach oder anderenorts schlichtweg mehr, wenn es sich nicht um eine Citroen Berlingo Tageszulassung handelt. Formal sprechen wir von einem Gebrauchtwagen, der allerdings nagelneu ist und noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde.
DELTA Automobile – wir sorgen für Ihre Mobilität in Bad Kreuznach
Unter den Kurstädten in Rheinland-Pfalz nimmt Bad Kreuznach einen besonderen Rang ein. Einer der Gründe sind die rund 52.000 Einwohner aber auch die teilweise Funktion als Oberzentrum an der Nahe mit Wirkung bis in den Hunsrück sowie die Pfalz und Rheinhessen. Bad Kreuznach liegt rund 30 Kilometer von der Landeshauptstadt Mainz entfernt, weist allerdings eine reiche eigene Geschichte auf. Schon in der römischen Zeit siedelten hier Menschen und um 234 wurde hier ein prachtvoller Palast gebaut, der heute im Museum Römerhalle zu sehen ist. Ab 500 war Bad Kreuznach bzw. Kreuznach, wie der Ort zu dieser Zeit noch hieß, ein Königshof des fränkischen Reichs und firmiert somit als eigene Pfalz. Erwähnung findet der Ort in einem Lied des berühmten Minnesängers Tannhäuser und bis ins 15. Jahrhundert war das Haus Sponheim federführend, wurde nach dem Aussterben jedoch durch wechselnde Herrschaften ersetzt. Bad Kreuznach spielte sowohl im Dreißigjährigen Krieg durch viele Belagerungen als auch im Pfälzischen Erbfolgekrieg eine Rolle, fiel zwischenzeitlich an Frankreich und ab 1822 an die preußische Rheinprovinz. Sehenswert sind insbesondere die Brückenhäuser auf der alten Brücke über die Nahe, die auf das 15. Jahrhundert zurückgehen sowie die Ruine der Kauzenburg, das Gradierwerk und die Römerhalle.
Entsprechend der Namensgebung ist Bad Kreuznach ein Kurort und vom Tourismus geprägt. Die Rede ist vom ältesten Radon-Sole-Bad der Welt. In der Stadt wird zudem Weinbau betrieben und führt zum siebten Rang innerhalb von Rheinland-Pfalz in diesem Bereich. Zu den wichtigsten Arbeitgeber gehören ein Reifenhersteller, ein Maschinenbauer sowie ein Hersteller von Farben und ein Optikunternehmen. Erreicht wird die Stadt über den Keilbahnhof sowie die nah gelegene Autobahn A61 aber auch via Bundesstraße.
Aus Bad Kreuznach ist der Weg zu DELTA Automobile nicht weit und der Besuch in unserem Autohaus bringt einige Vorteile mit sich. Da ist zum Beispiel die Auswahl aus mehr als 1.500 Lagerfahrzeugen, die in der Region ihresgleichen sucht. Da ist aber auch unser Service mit viel Fachwissen und ebenso viel Freude an der Beratung. Zuletzt ergänzen wir unsere Kompetenz als Autohändler mit den Vorzügen einer Meisterwerkstatt und sind auch nach dem Verkauf jederzeit für Sie da.
Der Citroen Berlingo ist ein echter Klassiker und dennoch ein ungewöhnliches und fast schon exklusives Fahrzeug. Der französische Hersteller bringt mit dem 1996 erschienenen Hochdachkombi ein Hauch von Eleganz in ein eher durch praktische Werte geprägtes Segment. Als die erste Generation auf dem Markt erschien, handelte es sich um ein Novum, denn die Kombination aus einer erhöhten Sitzposition und einer Extraportion Platz war bis dato nicht in den Kompaktbereich eingezogen. Der Vorgänger war der C15 und damit eines der am längste gebauten Citroen-Modelle und der Berlingo schickt sich auch in diesem Bereich an, in dessen Fußstapfen zu treten. Im Jahr 2018 erschien die dritte Generation des Berlingo und ist baugleich mit dem Peugeot Rifter sowie dem Opel Combo und dem Toyota ProAce. Genutzt wird die bewährte EMP2-Plattform und zwar in zwei verschiedenen Längen.
Abmessungen des Citroen Berlingo
Der Citroen Berlingo ist in einer Basisversion und einer XL-Ausführung zu haben. Je nachdem, für welches Modell man sich entscheidet, schlagen in der Länge 4,40 Meter oder 4,75 Meter zu Buche. Die Breite liegt konstant bei 1,85 Meter, die Höhe bei maximal 1,85 Meter. Ein Pluspunkt der längeren Variante besteht in der Möglichkeit, mit bis zu sieben Sitzen zu fahren, wobei sich die hinteren Sitze nicht nur umklappen, sondern auch komplett herausnehmen lassen. Ein weiterer Pluspunkt ist die so entstehende Laderaumlänge von mehr als drei Meter. Apropos Laderaum: hier hat der Berlingo naturgemäß seine Stärken und bietet auch bei voller Bestuhlung 775 bzw. 1.050 Liter Kofferraumvolumen. Als Siebensitzer sind es nur noch 322 Liter in der Langversion und das Maximum an „Beladbarkeit“ liegt bei 3.900 Liter in der Ausführung als Kastenwagen. Ein Highlight besteht in der nur 60 Zentimerr hohen Ladekante.
Angetrieben wird der Citroen Berlingo seit April 2020 von komplett erneuerten Motoren. Als Benziner gelangen 110 oder 131 PS auf die Straße und werden über ein Schaltgetriebe oder eine achtstufige Automatik verwaltet. Natürlich ist das Modell durchweg mit Frontantrieb unterwegs, was auch für die drei Dieselvarianten gilt. 102 oder 130 PS werden auch hier mit unterschiedlichen Getriebeformen organisiert und als Höchstgeschwindigkeit schlagen 186 km/h zu Buche.
Ausstattung des Citroen Berlingo
Von wegen Nutzfahrzeug: in der Ausstattung präsentiert sich der Citroen Berlingo als echter PKW und bietet eine Fülle an Extras. Hierzu gehört die Zweizonen-Klimaautomatik und ein Fahrersitz mit separater Lordosenunterstützung. Der Außenspiegel lässt sich elektrisch beheizen, der Innenspiegel blendet automatisch ab. Weitere Extras sind ein Multifunktionslenkrad und die Möglichkeit, Smartphones zu integrieren. Mobiles Internet ist kein Problem und auch das Navigieren in Echtzeit funktioniert tadellos. Weitere Extras des Citroen Berlingo sind ein Head-Up-Display und eine Rückfahrkamera und auch ein Assistenz- und Notrufsystem namens „Connect Box“ ist Teil des Angebots.
Besonderheiten des Citroen Berlingo
Wer sich für einen Citroen Berlingo entscheidet, erhält ein Fahrzeug mit einer Reihe von Assistenzsystemen. Fahrzeuge im Toten Winkel werden sicher erkannt und Warnungen ausgegeben. Ebenfalls erledigt der kompakte Franzose problemlos das Einparken und ist in der Lage, die Spur zu halten. Der Notbremsassistent ist ohnehin an Bord und auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist Teil des Programms. Damit nicht genug, denn auch über einen Aufmerksamkeitsassistenten verfügt der Citroen Berlingo. Zuletzt sind die praktischen Schiebetüren zu erwähnen, die sich vor allem in engen Innenstadtstraßen perfekt zum Ein- und Aussteigen eignen.